Beruf: Schamane. Reinhard Molcik vertreibt Geister aus Häusern. Er erklärt, wie und wo ein Haus oder eine Wohnung gebaut und eingerichtet werden soll – aufgrund von Feng Shui- und Geomantie-Kenntnissen, die er unter anderem in Borneo erworben hat.
So weit, so schräg. Zum Werdegang des Schamanen passt das Motto „Lebe lieber ungewöhnlich“ jedenfalls perfekt und in jeder Hinsicht. Der Burgenländer, der in Wien aufgewachsen ist und unzählige Wohnsitze hatte, baute vor einigen Jahren einen Stadl in Pamhagen zu einem Wohnraum um. Ein beheizbarer Holzbungalow mit 30 Quadratmetern steht inmitten der alten Ziegelmauern. Hier gibt’s eine Mini-Küche mit Tisch, Dusche mit WC und ein Schlafzimmer. Sehr puristisch ausgestattet aber mit vielen spirituellen Ideen behaftet.
Mein Grundkonzept war die Frage: Wie viel Fläche brauche ich tatsächlich? Und ich wollte eine klosterähnliche Abschottung.
Stadl als Selbstdarstellung
Der skurrile Wohnsitz sei nicht zuletzt aber auch eine Art Selbstdarstellung, wie der Vater von zwei erwachsenen Töchtern zugibt.
Die tatsächliche Wohnfläche fühlt sich an wie eine bescheidene Fischerhütte. Klein, fein, aber nicht allzu bequem. Der Rest des Stadls dient als Atelier und Werkstatt, in der er nun fleißig Skulpturen anfertigt. Platz ist dort reichlich. Das ganze Gebäude ist 220 Quadratmeter groß, ein nicht benutzter und wildwuchernder Garten dahinter noch einmal 130 Quadratmeter.
Dass das Projekt im burgenländischen 2000-Einwohner-Dorf auch mit Argwohn betrachtet wird, ist dem 55-Jährigen bewusst. Dennoch fühlt er sich mit Pamhagen tief verwurzelt. Seine Mutter stammte aus dem Ort, er selbst kam als Kind immer an den Wochenenden. Jetzt lebt er hier, auch wenn er nicht der typische „Landler“ ist und mit seinem Image als schräger Typ gerne kokettiert.
Ich bin schräg und das Wohnprojekt ist schräg.
Karriere als Bodyguard von Jörg Haider
Dabei galt Molcik lange Zeit als das, was man wohl einen Karrieremenschen im klassischen Sinn betrachtet. Sieben Jahre lang war er zunächst Militäroffizier. Doch „nach oben buckeln und nach unten treten“ wollte er schließlich nicht mehr. Seinen Traum von der Spionageabwehr hat er aufgegeben und sich in den 90ern als Privatdetektiv mit seinem Zwillingsbruder selbstständig gemacht.
Die beiden waren ein äußert gefragtes Detektiv-Duo und die persönlichen Bodyguards von Jörg Haider. Das Magazin News hat die Zwillinge mit „Block Head“-Haarschnitt und guten Anzügen damals sogar in einem Artikel porträtiert.
In Burn Out geschlittert
Nachdem sein Bruder 1994 aus dem Unternehmen ausschied, machte Reinhard noch bis 2007 auf eigene Faust weiter. Doch dann kam die Scheidung von seiner Frau – gefolgt von einem heftigen Burn Out.
„Acht Jahre hat der Selbstheilungsprozess gedauert“, gesteht er offen. In dieser Zeit reiste er unter anderem nach Borneo in Indonesien, wo er beruflich als auch geistig eine ganz andere Richtung eingeschlagen hat. Viele würden ihn seither wohl als eigenwilligen Kauz beschreiben. Nicht alle können mit den esoterischen Überzeugungen etwas anfangen. Aufzwingen will der Ex-Offizier seine Ansichten anderen Leuten aber ohnehin nicht.
Ich habe mich in Borneo zum Tao Geomantie-Meister ausbilden lassen. Das ist die 5000 Jahre alte Mutter einer Naturlehre mit der Einzeldisziplin Feng Shui, wenn man so will.
Wer seinen Lebensraum analysieren lassen will, ist bei ihm also richtig. Molcik hat beispielsweise viele Filialen der Firma Neuroth nach der geomantistischen Philosophie ausgemessen.
Kleine Schönheitsfehler
Seine Herberge in dem einstigen Heustadl im Grenzdorf sieht der 55-Jährige mittlerweile als eine Art Experiment, den er nun nur noch zeitweise bewohnt. Was er heute nicht mehr so machen würde ist der unebene Steinboden. „Der ist zwar schön, aber er staubt. Das nervt“, lacht er bei einer Tasse türkischem Kaffee in seiner Karawanserei mit persischen Teppichen.
Auch die sogenannte Feldküche außerhalb der kleinen Hütte nützt er nicht wirklich. Da werde nur ab und zu ein Glas Wein getrunken aber nicht gekocht. Die gesamte Einrichtung wurde wohl in etwas zu kurzer Zeit zusammengeschustert, ist aber dennoch ansprechend.
Eigene Kunstwerke & Agentur
Und nun zieren auch immer mehr eigene Kunstwerke die Halle, zu die ihm einst Künstler und Grafiker Nikolaus Eberstaller inspirierte.
Neben seiner Tätigkeit als Geomantie-Meister, ist der umtriebige Mittfünfziger weiterhin als Detektiv im Einsatz. Spezialgebiet: Umweltschutz und Familienrecht. Seine Firma Green-Eye Investigations sieht sich „als das neue, sympathische Gesicht einer etwas verstaubten Branche.“
Tipps vom Feng-Shui-Experten was das Eigenheim angeht: „Neben einem Friedhof zu wohnen ist beispielsweise nicht erwünscht. Wesentlich ist auch, welche Geschichte ein Haus oder ein Platz hat.“ Für Details kann man sich an den Schamanen selbst wenden.
Kontakt: Reinhard Molcik
Mobil: +43 664 32 60 666
Agentur Website
Text: Christina Michlits
Fotos: Jasmin Andert