Ein weißes Laken muss hier reichen: Im puristischen Open Air Spa in Slowenien sind Gäste nur in Salzpackungen und weiße Tücher gehüllt.
Noch einmal den Sommer genießen, bevor es richtig kalt wird – an der slowenischen Meeresküste mitten in den berühmten „Fleur de Sel“-Feldern.
Dort wurde 2014 nämlich ein einzigartiges, extrem puristisches Open Air Spa aus Holz eröffnet.
In den kargen Salinen wird das teuerste Meersalz der produziert. Für das Spa dienen sie auch als außergewöhnlicher Ort, um für ein paar Stunden auszuspannen.
Exklusiv und abgelegen
Wirklich einfach ist es nicht, hierher zu finden. Denn mit dem Auto gelangt man nicht direkt ins Lepa Vida. Entweder man wandert zirka zwei Kilometer bis ins Spa im Landschaftspark oder man lässt sich von einem kleinen Elektrowagen abholen, wenn ein Besuch abgesprochen wurde.
Dort angekommen, gibt’s dann äußerst nette Damen, die einem tiefenentspannt Salzpeelings und Fango-Packungen offerieren. Die Behandlung mit Salz oder Meerschlamm sind die Signature-Treatments im wunderschön reduzierten „Lepa Vida“. Ziemlich alleine oder exklusiv (je nach Wahrnehmung des Gastes) fühlt man sich hier. Zufällig vorbeischauen tun Touristen im abgelegenen Lepa Vida nämlich nicht.
Nackt und schlammig
G’schamig sollten Besucher vor Ort nicht sein. Unter freiem Himmel und ohne Sichtschutz werden die Spa-Körperbehandlungen praktiziert. Heißt: Die Gäste werden von geschultem Personal mit Schlamm oder Salz bedeckt, während wartende Besucher ebenfalls daneben liegen.
In ein weißes Laken gehüllt und mit viel Schlamm bedeckt, genießt man in der Einwirkzeit die Ruhe in den Salinen mit Blick auf das Meer.
Thalasso Spa Lepa Vida
Tel.: +386 05 67213 60
Email: lepavida@soline.si
Öffnungszeiten:
täglich: 9.00 – 21.00
Eine Post-Adresse gibt es nicht. Man kann mit dem Boot anlegen oder über Land kommen – allerdings müssen mehrere hundert Meter ohne Auto zurückgelegt werden. Ein kleines Elektroauto steht bereit.